Januar 30

Neuer Weichenantrieb

Nachdem ich mir kurz ein paar Gedanken zu einem Weichenantrieb gemacht habe, was dieser mindestens alles könne muss, musste ich leider feststellen, dass es sowas für wenig Geld nicht gibt. Eigentlich habe ich gar nichts in der Richtung gefunden.
Vorgabe waren:

  • leise
  • langsam
  • mindestens jeweils 2 Umschalter für die polarisation des Herzstücks und einen für die Rückmeldung in beiden Endlagen (4 Schalter insgesamt)
  • günstig
  • schalten per Puls oder Dauer für links und rechts
  • ggf. digital

Leider gibt der Markt sowas nicht her. Mindestens einen der Punkte muss man streichen, damit man etwas passendes findet. Also musste ich selber bauen…Dabei ist dann folgendes rausgekommen.

Zuerst begann die Entwicklung am PC. Im CAD Programm wurde recht schnell eine Zeichnung erstellt.

CAD Zeichnung

Danach wurden sämtliche Flächen exportiert und im Layout Programm geladen.

Layout in eagle

Gleichzeitig wurde dann ein bisschen Elektronik mit eingeplant. Ob dort nun der AtTiny12 oder einer seiner baugleichen Freunde werkelt oder wenn einer der kleineren AtTiny4 oder baugleichen Zwerge werkelt weiß ich noch nicht. Jedenfalls generiert mir dieser Prozessor aus den Eingängen das Servosignal. Gleichzeitig findet auf der Platine noch zwei Anschlüsse für die Endschalter und eine Spannungsversorgung. Das abgebildete Layout wurde so nicht produziert. Da fehlen noch ein paar Widerstände und ein paar Leitungen. Ob ich auf einen der 1 stelligen Tinys das DCC Protokoll implementiert bekomme weiß ich nicht. Mal schauen.

Nachdem ich dann die Einzelteile auf der Fräse ausgefräst hatte und auch die restlichen Komponenten zusammen hatte, ging es an den Zusammenbau. Eine gut ausgestattete Werkstatt mit viel Material kann einen Prototypenbau unheimlich beschleunigen. Das Vorhalten von dem ganzen Material kostet aber auch seinen Preis 😀 in diesem Fall eine gute Investition.

Einzelteile

 

vorverzinnen der Einzelteile

 

zusammenstecken und zusammenlöten

 

alles was zu schrauben ist befestigt

 

vorverzinnen der Stellhebel

 

Stellstange anlöten

 

Fertig

 

und von hinten

Nachdem alles zusammengelötet war (keine 30min, ich muss auch zugeben, dass der Prozessor und die Anschlüsse nicht aufgelötet wurden. Es ging hier erstmal nur um den Test ob alles von den Geometrien her passt.

Das nächste war dann flux ein Testprogramm zu schreiben (welches bereits auch schon das fertige Grundprogramm für den Tiny dann ist) das ganze auf einen Arduino aufgespielt, als Taster/Schalter die vom Stellpult später kommen darf eine Matrix Schalter/LED Entwicklungsplatine dienen.

Übersicht über den Testaufbau

Nachdem alles zusammengesteckt war und der Testcode aufgespielt war durfte sich der Servo das erste mal bewegen. Ich war erstaunt wie super das Teil als Prototyp schon funktioniert:

 

Schlagwörter: , , , , ,
Copyright 2024. All rights reserved.

Veröffentlicht30. Januar 2017 von michael in Kategorie "Basteleien am Rande

2 COMMENTS :

  1. Pingback: Testen und Entwickeln – MiBs Modellbahnseiten

  2. Pingback: Lange ist’s her – MiBs Modellbahnseiten

Kommentare sind geschlossen.